 |
Hinter Deejo steht der Wunsch der beiden Firmengründer Luc Foin und
Stéphane Lebeau dem Taschenmesser seine ursprüngliche Bestimmung zurückzugeben. |
Im Jahr 2010 brachten sie ein Messer auf den Markt, welches nicht mehr
als ein Brief wiegen sollte. Damals war ihnen noch nicht bewusst, wohin
sie dieses Projekt führen würde. |
|
Ursprünglich wurden die Messer für den Outdoormarkt konzipiert, um die
stetig steigende Nachfrage nach ultraleichter Ausrüstung zu bedienen.Diese
Messer weckten schnell das Interesse einer breiten Zielgruppe, weit über
den Outdoormarkt hinaus. Ihnen wurde bewusst, dass diese Messer auf dem
besten Weg sind ein Alltagsgegenstand zu werden. |
 |
Damit war die Idee geboren das Taschenmesser wieder dahin zu bringen wo
es einmal war: In Ihre Hosentasche und damit zurück in den Alltag. Warum?
Weil ein Deejo praktisch und kompakt ist. |
|
Die große Leidenschaft von Luc Foin sind Messer. Luc Foin liebt schöne
Dinge. Nicht diejenigen, die man ansammelt und die ihr Dasein in einer Schublade
fristen. Nein. Es sind diejenigen Dinge, die man oft benutzt und die man
kauft ohne nachzudenken, einfach um sich eine Freude zu machen. |
 |
Dort wo Luc Foin impulsiv handelt, ist die Vorgehensweise von Stéphane
Lebeau durchdacht und zweckorientiert. Er ist zuständig für Design und die
Entwicklung neuer Produkte. Er hat das Zeichentalent und den Blick fürs
Detail, der seinem Geschäftspartner fehlt. Den Produktionsablauf überwachen
oder die Lieferanten verwalten? Darum kümmert sich ebenfalls Stéphane. Er
bewahrt hier eher einen kühlen Kopf als sein Kollege, den administrative
Aufgaben abschrecken. Stéphane Lebeau ist keine Sportskanone. Ihn begeistern
lange Spaziergänge in der Natur, bei denen man auf Entdeckungsreise gehen
kann. Immer mit on Tour: eine Insektenbox und ein ‚Deejo Wood‘ aus Wacholderholz,
das einen angenehmen würzigen Duft verströmt… |
 |
Deejo. A cut above. |
|
Luc Foin |
Stéphane Lebeau |
 |
|
Zu
den Artikeln |
|